F
ür den Inhalt verantwortlich
Kern Baugesellschaft m.b.H
Markt 50, 4273 Unterweißenbach
Tel: (07956) 73 00-0
office@kern.at
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Rück- oder Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder
Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers
gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die
Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch
innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten
Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der
Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut
wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere
Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B.,
wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen
gespeichert werden, auch als “Nutzer-IDs” bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre
Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch
nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der
Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt
werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die
Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu
Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert
werden.
First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies):
Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog.
Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies
können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich
sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus
Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies:
Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der
Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines
Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen
von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil
gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte
anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses
Verfahren wird auch als “Tracking”, d.h., Nachverfolgung der
potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder
“Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in
unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer
Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher
Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies
verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten.
Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist
die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte
Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten
Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem
betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen
Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies
erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten
Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im
Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die
Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig
davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder
gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit,
eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer
Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als
“Opt-Out” bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der
Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von
Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit
unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch
gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch
mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings,
über die Webseiten und erklärt
werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der
Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung:
Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder
verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare
Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden
allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres
Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Cookie-Einstellungen/ -Widerspruchsmöglichkeit: Cookie-Einstellungen
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B.
besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Web-analyse
mit Google Analytics
Unsere Onlinesysteme verwenden Funktionen des Webanalysedienstes
Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA (im weiteren Kontext “Google” genannt).
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung dieser
Website durch deren Besucher ermöglicht (inkl. Ihrer IP-Adresse). Die
dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel auf den Server von
Google in die USA übertragen und dort auch abgelegt/gespeichert.
Sollte bei einem Webangebot die Anonymisierung der IP-Adresse
aktiviert sein, wird diese in der Regel innerhalb der EU zuvor
abgekürzt. In speziellen Ausnahmefällen ist es dennoch möglich, dass die
gesamte IP-Adresse zuerst in die USA – an einen Server von Google –
übertragen und erst dann gekürzt wird. Informationen zur Anonymisierung
der IP-Adresse finden Sie auch direkt bei Google unter Sie können die
Datenerfassung durch Google verhindern, indem Sie
Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies abgelegt/gespeichert
werden. Dazu können Sie zum Beispiel unter nachfolgendem Link eine
Browser-Erweiterung direkt von Google herunterladen und installieren:
Weiters haben wir mit Google einen entsprechenden Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Details zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: –
weiterführende Information finden Sie auch unter
Google Maps
Unsere Webseiten verwenden weiters Funktionen des Kartendienstes
Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die
Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der aktuellen Webseiten
erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen auf entnehmen.
Dort können Sie auch im “Datenschutzcenter” von Goolge Ihre
Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen
können.
Youtube
Unsere Webseite nutzt auch an unterschiedlichen Stellen Erweiterungen
der von Google betriebenen Plattform YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA.
Hierbei werden auf unsere Webseiten Videos der YouTube-Plattform
eingebetten, wobei hierzu eine direkte Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt wird und mitgeteilt wird, welche Seiten Sie bei
unserem Webangebot besucht haben.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von YouTube:
Zugriffsdaten
Serverseitig werden Daten über Zugriffe auf diese Webseite erhoben und als sogenannte “Server-Logfiles” abgespeichert.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website oder Subsite
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen, zur
Verbesserung der Website und werden ausschließlich direkt am Webserver
abgelegt. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die
Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen wird
eine SSL-Verschlüsselung eingesetzt. Sie erkennen derart verschlüsselte
Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile
Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“
gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei
Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten
gelesen werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen und weiter zu verbessern
um Statistiken zur Nutzung zu erstellen um Angriffe auf unsere Server zu erkennen, verhindern und weiter untersuchen zu können
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen
des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f
(berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO
(berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Online-Angebotes
und unseres Webauftritts im Internet.
Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten
Zu den genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von B. Kern Baugesellschaft m.b.H. beauftragte IT-Dienstleister wie z.B. Rechenzentrumsbetreiber
Dauer der Speicherung
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren (z.B. durch
Abonnierung des Newsletters), werden wir Ihre Daten nur so lange
speichern, wie Ihre Einwilligung aufrecht ist, rechtliche
Verpflichtungen dies vorsehen oder dies aus anderen Gründen zulässig
ist.
Kontakt bei Rückfragen hinsichtlich der Datenschutzerklärung
info@singerbau.at
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch
zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns für alle Fragen oder Anliegen unter office@kern.at
Webseite powered by designg3.at